a resounding tinkle – Text: Amelie Gappa
EN
If you ask people to draw a house, this is what you usually get: A square as a structural body with a triangle as a roof, fitted here and there with windows or doors. From childhood onwards, it is a popular motif. A tree and some lawn mark the landscape outside, not to forget the sun in the corner. It is astonishing to see how quickly and with how few strokes something so charged with meaning can be created.
Etymologically, Haus (house) has its origins in the Old High German term hûs, meaning something that covers or envelops, and shares linguistic roots with the German word Haut (skin). However, the house as an architectural shell only has a supposedly protective function. The home can function as a shelter, as a place for rest and peace, but it can also turn into a space of fear, through physical or psychological violence or just the gossip of the neighbours, which sounds like a whisper through the street.
Housing is a basic human need and represents the centre of life, influences us in our everyday actions, and can provide privacy, health and well-being. At the same time, it serves the purposes of self-expression and representation, from the inside as well as from the outside, and reflects the social status of the inhabitants. Today, building or buying a house, der “Traum vom Eigenheim” (the dream of home ownership) is a discontinued model, on the one hand it is not environmentally friendly and on the other hand it is financially difficult to realise and thus only guaranteed to a small exclusive group. Nevertheless, it still exists: the collective desire for “die eigenen vier Wände” (one’s own four walls). The exhibition a resounding tinkle examines the private sphere as an individual cosmos of each individual – hidden behind walls, memories, traditions, bourgeois stereotypes, clichés.
Samuel Ellinghoven’s preferred media are sculpture and installation. For the exhibition, he created a work for the shop window of La Felce that falls somewhere between painting and relief. In his practice, he repeatedly confronts traditions, bourgeois stereotypes and clichés. our home is our castle (2023) is what Ellinghoven himself calls a transformative modern-bourgeois kitschy wall painting that translates traditional Bavarian Lüftlmalerei into a contemporary form. He takes the familiar English proverb “My home is my castle”, which describes the home as a place of protection, an impregnable castle, and mixes it with other kitsch moments. With their hands on their hips, two figures guard their fictitious home, surrounded by high defensive fences and an obligatory pet. The symmetrically designed motif is made of hot glue and frosted window film, which, sometimes lightly structured, sometimes patterned, denies us a view into the interior of the room – only specific glimpses through cut-out fragments are possible.
Ellinghoven’s work Zuhause ist dort, wo nicht nur der Schlüssel passt, sondern auch das Herz sich wohl fühlt (2023) (Home is where not only the key fits, but also the heart feels at home) serves as an ironic response to the idea of the home as a fortified castle: For if not under the doormat or the flowerpot, the spare key can be found under the decorative stones and admission is granted at all times.
Yongkuk Ko’s sculptures take up the form of window (frames), but do not provide a view to the outside. Instead, they function as showcases, containers for memories and longings. The miniatures he finds at the flea market or on Ebay are objects with a history that he collages into something new. Many of the figures come from the domestic sphere – a chair, a bench, a vase with flowers – which supports the impression of a separate microcosm. The doll-like cuteness meets elements that appear somewhat threatening or that transfigure the first impression, such as scratches, traces of fire on wood, or illusory shadows on glass. Miniatures themselves are also emblematic of the ambivalence inherent in Yongkuk Ko’s works, as they always give the viewer the impression of control, but at the same time represent a life determined by unknown forces.
Brigita Noreikaitė’s drawings demonstrate her interest in the enigmatic, the hidden and the subconscious. They show us spaces where reality and the dream world merge: A horse in a bedroom amidst numerous fragilely shaped vases, or a woman looking for a way out, while water seems to rise ominously in both rooms. The horse as a magical being appears again and again in fairy tales, myths or even surrealist paintings. It stands for mystery, for the untamed and directs the viewer’s gaze to questions outside the “proverbial domestication of thought”. Symbols that refer to parallel worlds are also encountered by the viewer and support the surreal impression: an eternally long staircase leading to nowhere or an open window with no discernible view. C.G. Jung describes the house “as an extension of the soul”. The rooms in which we live are never only determined by their form or inventory, but are shaped by the individual experiences, memories, fears and traumas of their inhabitants. Brigita Noreikaitė’s drawings reflect on these realms of our psyche.
1) German Dictionary by Jacob and Wilhelm Grimm 1877, IV 2 , vol. 10, col. 641.
2) Hauenstein, Hanno: Göttliche Pferde, maskierte Hyänen und tänzelnde Hunde, in: Schirn Mag, 30.01.2020, URL: www.schirn.de/magazin/kontext/2020/fantastische_frauen/fantastische_frauen_surreale_tiere_mischmisch/ (accessed: 23.10.2023).
3) C.G. Jung quoted by Raap, Jürgen: Die Dritte Haut: Häuser, in: Kunstforum Bd. 182 – Die dritte Haut: Häuser I, URL: //www.kunstforum.de/artikel/die-dritte-haut-hauser/ (accessed: 24.10.2023).
DE
Bittet man Personen ein Haus zu zeichnen, so bekommt man meist Folgendes zu sehen: Ein Quadrat als Baukörper mit einem Dreieck als Dach, hier und da wird es mit Fenstern oder Türen versehen. Schon im Kindesalter ist es ein beliebtes Motiv. Ein Baum und etwas Wiese markieren die Landschaft im Außenraum, die Sonne in der Ecke nicht zu vergessen. Erstaunlich erscheint es, mit welchen schnellen und wenigen Strichen etwas entsteht, das so mit Bedeutung beladen ist.
Etymologisch hat das Haus seinen Ursprung im althochdeutschen Begriff hûs, was das Bedeckende oder Umhüllende meint und teilt mit dem Wort Haut sprachgeschichtliche Wurzeln. Das Haus als architektonische Hülle hat jedoch nur eine vermeintlich schützende Funktion. Das Zuhause kann als Schutzort fungieren, als Ort für Rast und Ruhe, kann sich aber auch in einen Angstraum verwandeln, durch physische oder psychische Gewalt oder allein das Geschwätz der Nachbar*innen, das wie ein Wispern durch die Straße klingt.
Wohnen ist menschliches Grundbedürfnis und stellt den Lebensmittelpunkt dar, beeinflusst uns in unserem alltäglichen Handeln, kann für Privatheit, Gesundheit und Wohlbefinden sorgen. Gleichzeitig fungiert es zu Zwecken der Selbstverwirklichung und Repräsentation, von innen wie von außen und spiegelt den sozialen Status der Bewohner*innen wider. Der Hausbau oder -erwerb, der „Traum vom Eigenheim“ stellt heute ein Auslaufmodell dar, zum einen klimaunfreundlich und zum anderen finanziell schwierig zu verwirklichen und damit nur einer kleinen exklusiven Gruppe garantiert. Trotzdem existiert er immer noch: der kollektive Wunsch nach den „eigenen vier Wänden“. Die Ausstellung a resounding tinkle blickt auf das Private als individuellen Kosmos jedes Einzelnen – hinter Wänden Verborgenes, Erinnerungen, Traditionen, (klein-)bürgerliche Stereotype, Klischees.
Samuel Ellinghovens präferierte Medien sind Skulptur und Installation. Für die Ausstellung kreierte er eine Arbeit für das Schaufenster des La Felces, die zwischen Malerei und Relief zu verorten ist. In seiner Praxis setzt er sich immer wieder mit Traditionen, (klein-)bürgerlichen Stereotypen und Klischees auseinander. our home is our castle (2023) bezeichnet Ellinghoven selbst als transformative modern-spießig-kitschige Wandmalerei, die die traditionelle bayrische Lüftlmalerei ins heute übersetzt. Er greift das jedem bekannte englische Sprichwort „My home is my castle“ auf, dass das Zuhause als Schutzort, als uneinnehmbare Burg beschreibt und vermengt es mit weiteren offensichtlichen Kitschmomenten. Die Hände in die Hüfte gestemmt, bewachen zwei Figuren ihr fiktives Zuhause, umsäumt von hohen wehrhaften Zäunen und obligatorischem Haustier. Das symmetrisch angelegte Motiv ist aus Heißkleber und Milchglasfolie gefertigt, die uns mal leicht strukturiert, mal gemustert, den Blick in das Innere des Raumes verwehrt – nur gezielte Durchblicke durch ausgesparte Fragmente sind möglich.
Als ironische Antwort auf die Idee des Eigenheims als wehrhafte Burg fungiert Ellinghovens Arbeit Zuhause ist da, wo nicht nur der Schlüssel passt, sondern auch das Herz sich wohl fühlt (2023): Denn wenn nicht unter der Fußmatte oder dem Blumentopf, ist der Zweitschlüssel unter den Ziersteinen zu finden und Einlass jederzeit gewährt.
Yongkuk Kos Skulpturen greifen die Form von Fenster(-rahmen) auf, geben aber keine Sicht nach Außen frei. Stattdessen fungieren sie als Schaukästen, sind Behälter für Erinnerungen und Sehnsüchte. Die Miniaturen, die er auf dem Flohmarkt oder Ebay findet, sind Objekte mit Geschichte, die er zu etwas Neuem collagiert. Viele der Figuren kommen aus dem häuslichen Bereich – ein Stuhl, eine Bank, eine Vase mit Blumen – wodurch der Eindruck eines eigenen Mikrokosmos unterstützt wird. Auf das puppenhaft Niedliche treffen Elemente, denen eine Bedrohlichkeit mitschwingt oder die den ersten Eindruck verklären, wie Kratzer, Spuren von Feuer auf Holz oder scheinbare Schatten auf Glas. Auch Miniaturen selbst stehen sinnbildlich für diese Ambivalenz, die Yongkuk Kos Werken innewohnt, indem sie Betrachtenden immer den Eindruck von Kontrolle geben, aber gleichzeitig für ein Leben, bestimmt von unbekannten Kräften, stehen.
Brigita Noreikaitės Bleistiftzeichnungen zeugen von ihrem Interesse für das Rätselhafte, Verborgene und Unterbewusste. Sie zeigen uns Räume, in denen sich Realität und Traumwelt vermischen: Ein Pferd in einem Schlafzimmer inmitten zahlreicher fragil geformter Vasen oder eine Frau auf der Suche nach einem Ausweg, während Wasser in beiden Räumen bedrohlich anzusteigen scheint. Das Pferd als magisches Wesen taucht in Märchen, Mythen oder auch surrealistischen Gemälden immer wieder auf. Es steht für Rätselhaftigkeit, für das Ungezähmte und richtet den Blick auf Fragen außerhalb der „sprichwörtlichen Domestizierung des Denkens“. Auch Symbole, die auf Parallelwelten verweisen, begegnen den Betrachtenden und unterstützen den surrealen Eindruck des Geschehens: Eine ewig lange Treppe, die ins Nichts führt oder ein geöffnetes Fenster ohne erkennbaren Ausblick. C.G. Jung beschreibt das Haus „als Verlängerung der Seele“. Die Räume, in denen wir leben sind nie nur durch ihre Form oder ihr Inventar bestimmt, sondern geprägt von individuellen Erlebnissen, Erinnerungen, Ängsten und Traumata ihrer Bewohner*innen. Brigita Noreikaitės Zeichnungen erzählen von diesen Räumen unsere Psyche.
4) Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm 1877, IV 2 , Bd. 10, Sp. 641.
5) Vgl. Hauenstein, Hanno: Göttliche Pferde, maskierte Hyänen und tänzelnde Hunde, in: Schirn Mag, 30.01.2020, URL: www.schirn.de/magazin/kontext/2020/fantastische_frauen/fantastische_frauen_surreale_tiere_mischmisch/ (Zugriff: 23.10.2023).
6)Vgl. C.G. Jung zitiert von Raap, Jürgen: Die Dritte Haut: Häuser, in: Kunstforum Bd. 182 – Die dritte Haut: Häuser I, URL: //www.kunstforum.de/artikel/die-dritte-haut-hauser/ (Zugriff: 24.10.2023).